Hey! We think you're in United States of America
Shop there in USD $
Allgemeine Informationen
Kauf von Korrekturbrillen
Neue Suche
Hearing
Als Brillenträger haben Sie sicherlich schon mal die Nummern auf der Innenseite Ihres Brillenbügels bemerkt. In der Regel beinhalten diese Nummern Angaben zum Brillenmodell, wie beispielsweise Brillenmaße und Farbbezeichnung. Das kann folgendermaßen aussehen:
Die Nummern im oberen Bild zeigen folgende Messungen:
55-18-145
Starten Sie Ihre Suche hier...
Schauen Sie sich unsere Herren oder Damen Kollektionen an und verwenden Sie den Schieberegler für "Rahmengröße" auf der linken Seite der Navigationsleiste.
Das folgende Diagramm illustriert die Grundelemente und Bestandteile, die ein Brillengestell ausmachen. Für einen bequemen Sitz Ihrer Brille ist die Stegbreite ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl Ihres Brillengestells - hier befindet sich nämlich die Haupttrage- und Kontaktfläche, die zwischen der Vorderseite des Brillengestells und dem Gesicht liegt. Das Design des Steges sollte einen komfortablen und stützenden Sitz gewährleisten, damit die Brille nicht von der Nase rutscht oder Druckstellen beim Tragen verursacht.
Die Stegbreite ist der geringste horizontale Abstand zwischen den Nasenstegen. Hat das Brillengestell Metallbügel mit verstellbaren Nasenpads, können verschiedene Korrekturen vorgenommen werden, um eine geeignete Passform zu ermöglichen.
Den Abstand zwischen den Nasenpads zu erweitern kann von Nutzen sein, wenn:
Den Abstand zwischen den Nasenpads zu verringern kann von Nutzen sein, wenn:
Die Glasbreite ist der Abstand zwischen den Seiten der Gläser (in mm). Die Größenangaben für Gläser- und Stegbreite sind in der Regel auf der Innenseite des Brillenbügels oder dem Steg aufgedruckt.
Die Bügellänge wird vom Brillenanschlag (Scharnier) bis zum äußersten Ende der Seite gemessen (beinhaltet die Krümmung und die gesamte Neigung des Bügels, um die Gesamtlänge zu ermitteln).
Bitte überprüfen Sie vor der Auswahl einer neuen Brille die Größenangaben Ihrer aktuellen Brille anhand der aufgedruckten Abmessungen (in der Regel auf Bügel oder Steg zu finden), zum Beispiel:
52-16-135
52 (mm) gibt die Glasbreite an
16 (mm) gibt die Stegbreite an
135 (mm) gibt die Gesamtlänge des Bügels an
Die Gesamtlänge der Vorderseite ist eine weitere wichtige Abmessung. Bitte beachten Sie, dass Sie hierbei nicht nur zweimal die Glasbreite plus die Stegbreite messen, sondern zusätzlich die Rahmenstärke und ein eventuelles Abstehen der Scharniere berücksichtigen müssen. Unsere Messungen geben Ihnen einen ungefähren Hinweis auf die Gesamtlänge unter Berücksichtigung der Glas- und Stegbreite ohne die Ansätze der Scharniere. Die oben gezeigte Abmessung dient nur als Hinweis und richtet sich jeweils nach dem entsprechenden Brillendesign.
Die Gesichtsform ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl Ihrer Fassung. Die folgenden Beschreibungen sollen Ihnen bei der Wahl einer Brillenfassung behilflich sein.
Runde Gesichtsform
Am besten eignen sich rechteckige Brillenformen.
Ovale Gesichtsform
Fast alle Brillenmodelle sollten Ihnen stehen. Der wichtigste Faktor bei der Auswahl Ihrer Brille ist, dass die Größe der Brille zur Größe Ihres Gesichtes passt.
Dreieckige (herzförmige) Gesichtsform
Für Damen eignen sich ovale oder runde Formen. Für Männer eignen sich auch rechteckige Fassungen.
Quadratische Gesichtsform
Ovale oder runde Brillenmodelle stehen Ihnen wahrscheinlich am besten.
Rechteckige Gesichtsform
Ovale und runde Formen sowie mittlere und größere Brillenmodelle stehen Ihnen am besten.
Suchen